Lieber Leser, liebe Leserin,
„Wie der Anblick des Regenbogens,
der sich an einem Regentag in den Wolken zeigt,
war der helle Schein ringsum.
So etwa schaut die Herrlichkeit des Herrn aus.“
Ezechiel 1,28
Der Regenbogen mit seinem Farbenspektrum, er ist das Symbol des Bundes Gottes mit den Menschen und der Schöpfung.
Er ist ein Mittel der Kommunikation zwischen Himmel und Erde: die Farben in der Gestalt des Regenbogens.
Und- Farben sind für unsere physiologischen Sehprozesse ebenso unerlässlich wie die Verarbeitung der Lichtwahrnehmung durch unseren Sehsinn- zur Auslösung von Gefühlen, von Assoziationen und zur Deutung der Umwelt..
In der Pracht der Farben Gott zu verstehen, dazu lädt mich immer wieder der Sommer ein.
Einen in diesem Sinne gesegneten Sommer,
Ihre Dekanin Ingrid Gottwald-Weber
Aktuelles vom Sonntagsblatt
- EU-Asylreform – Kirchen kontra Regierung: "Historischer Bruch des Flüchtlingsschutzes"
- Newsticker zum Kirchentag 2023 | Menschenkette für Klimaschutz – Kritik an Asylkompromiss – Applaus für Waffenlieferungen
- Der Kirchentag feiert Deutschlands ersten KI-Gottesdienst
- Hoffen auf Mosambiks erste Fahrradstraße
- Holetschek ruft zu Auffrischung von Erste-Hilfe-Kenntnissen auf
- "Mehr als normaler Unterricht": Pfarrer erklärt, wie der Religionsunterricht in Zukunft aussehen wird
- Wie Menschen im Libanon der katastrophalen Lage trotzen
- Kirchentag eröffnet: Ein magischer Moment in Nürnberg
- Ganze Stadt in Gelb und Grün: Wie der Kirchentag Nürnberg erobert
- Stationärer Klinik Neuendettelsau droht zum Jahresende das Aus