Anstehende Fusion von Dekanatsbezirken
zu der anstehenden Dekanatsfusion können Sie hier aktuelle Informationen herunterladen:
Tageslosung
Am Dienstag 4. Juni 24 startete in der Klinik in Weißenburg eine besondere Gottesdienstreihe, immer Dienstagabend, 18.30 Uhr bis 19 Uhr in der Kapelle der Klinik, Krankenhausstrasse 1, 91781 Weißenburg.
Farben prägen unser Sehen und Verstehen - oft ohne dass uns das bewusst ist.
Die Gottesdienste dieser Reihe laden dazu ein, der symbolischen und religiösen Kraft der Farben nachzuspüren.
Wie im Alten Testament die Farbigkeit des Regenbogens das Symbol des Bundes Gottes mit den Menschen und seiner Schöpfung ist, so verwendet Jesus Farben für die Botschaft vom Reich Gottes. Der Regenbogen: ein Symbol der Verbindung vom Himmel zur Erde und auch umgekehrt eine Brücke der Verständigung zwischen Erde und Himmel.
Von Rot bis Violett fordert uns dabei jede Farbe auf eigene Weise dazu heraus, Gott in einem neuen Licht zu entdecken.
Gottesdienstreihe
04.06. Einführung : Pfarrerin Sibylle Bloch
11.06. Rot : Diakon Richard Hain
18.06. Gelb : Vikar Samuel Rodrian
25.06. Grün : Pfarrer Reinhold Friedrich
02.07. Blau : Pfarrerin Catharina Fenn
09.07. Violett : Pfarrer Alexander Reichelt
16.07. Gold : Dekanin Ingrid Gottwald-Weber
dienstags : 18.30 Uhr : Klinikum Weißenburg (Kapelle)
Diese Gottesdienstreihe ist nicht nur für die Patienten und Patientinnen der Klinik. Gäste sind ausdrücklich eingeladen.
Lea Dunleavey, eine angehende Diakonin wird von März bis August 2024 im Dekanat Weißenburg unter Begleitung der Dekanatsjugendleiterin Magdalena Gmelch ihr Praktikum absolvieren.
Das Bild zeigt Rebecca Wadepohl, Pia Secker, Lea Dunleavey, Magdalena Gmelch und Dekanin Ingrid Gottwald-Weber.
Anlässlich der Synode des Evang.-Luth. Dekanatsbezirkes Weißenburg führte Dekanin Ingrid Gottwald-Weber Pfarrer Uwe M. Bloch (50) aus Pleinfeld als stellvertretenden Dekan im Dekanatsbezirk Weißenburg ein.
Nach Vorschlag der Dekanin und Anhörung des Pfarrkapitels wurde Pfarrer Bloch durch den Dekanatsausschuss in dieses Amt für 6 Jahre gewählt.
Der Landeskirchenrat übertrug dem Pleinfelder Gemeindepfarrer diese zusätzliche Aufgabe mit Genehmigung der Dienstordnung.
Zu seinen ständigen Aufgaben gehört die Übernahme von Tätigkeiten der Dekanin nach Absprache, insbesondere wöchentliche Dienstbesprechungen mit der Dekanin, Vorbereitungen der Pfarrkonferenzen und -konvente, des Dekanatsausschusses und der Dekanatssynode, Begleitung und Beratung im Dekanatsentwicklungsprozess und Mitgliedschaft im Dekanatssauschuss.
Im Vertretungsfall bei Urlaub oder Krankheit vertritt er die Dekanin in allen ständigen Aufgaben.
Pfarrer Bloch ist seit 2010 Pfarrer im Dekanatsbezirk und seit 2012 Mitglied des Dekanatsausschusses sowie Aufsichtsratsvorsitzender des Diakonischen Werks Südfranken