Anstehende Fusion von Dekanatsbezirken
Nach den Beschlüssen der Landessynode Herbst 2023 und der Sitzung des Landeskirchenrates am 9./10. 2024 war es klar, dass auch für den Dekanatsbezirk Weissenburg eine Fusion anstehend wird. Zukünftige Dekanatsbezirke sollen mindestens 35.000 Gemeindemitglieder und einen Leitungssanteil von mind. 75 % haben.
- Aufschlag des Themas durch die Regionalbischöfin Elisabeth Hann von Weyhern März 24 anläßlich der Dekanatssynode in Pappenheim
- 10. Juni 24 die 4 DekanIn besprechen sich mit der Regionalbischöfin
- 15. Juli 24, 19 Uhr Konferenz der Präsidien Gunzenhausen, Pappenheim, Heidenheim und Weißenburg mit den DekanenIn und RBin Hann von Weyhern unter Moderation von Gerhard Oßwald und Christian Stuhlfault (damals Gemeindeakademie, jetzt Wirkstatt evangelisch)
- 25.07.24 und 19.09.24: Dekanatsausschlüsse beschließen die Möglichkeit eine gemeinsame Zukunft zu erkunden. Mit der Arbeit an diesen Fragen beauftragen sie eine Arbeitsgruppe, dem die drei DekanIn und je 2 Mitglieder der DAs Gun, Wug, und Ph angehören. Die Arbeit wird von der gemeinde.akademie begleitet.“ PH 19.09.24 und WUG 25.07.24 beschlossen, Gun steht noch aus.
- Januar 2025: Die Fusion DB Heidenheim und DB GUN ist rechtskräftig vollzogen, der Dekanatsbezirk heißt weiter Dekanatsbezirk Gunzenhausen.
- Hauptamtlichenkonferenz des DB Weißenburg am 20. Februar 2025, 14.30 Uhr bis 18 Uhr in Nennslingen zu Dekanatsfusion, Ansichten, Aspekte, Motivation
- Montag, 26. Mai 2025 die drei Dekanatsausschüsse Gunzenhausen, Pappenheim und Weißenburg treffen sich, um sich und die bisher bestehenden Kooperationen zwischen den drei Dekanatsbezirken kennen zu lernen.
- 20. Juli 2025 Verabschiedung von Dekan Popp in Pappenheim
- September 2025: Die freie Pfarrstelle Pappenheim mit Dekansfunktion wird wieder besetzt. Wird dann Juni 2027 die Dekansstelle in Weißenburg frei kann diese Person sich auf Weißenburg bewerben. Zeitlich wird die Dekansfunktion in Pappenheim aufgelöst.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Tageslosung
Treffpunkt und Parkplatz um 14 Uhr an der Petruskirche in Pleinfeld; dann geht es nach St. Veit, durch den Wald zur Jakobuskapelle in Ramsberg; zurück am Ufer des Brombachsees; ca.17 Uhr Abschlusssegen an der Petruskirche in Pleinfeld; anschließend besteht die Möglichkeit zur Einkehr im „Kastanienhof“.
Das Sonntagsblatt ist gerade dabei, nach und nach sämtliche evangelischen Dekanate in Bayern vorzustellen.
Auch das Dekanat Weißenburg wurde porträtiert:
https://www.sonntagsblatt.de/evangelisch-dekanat-weissenburg
Ja, wenn man am sonnigen Frühlingssonntag unterwegs war zum Märzenbecherwald bei Ettenstatt, dann konnte einem schon in den Sinn kommen, was der Prophet Jesaja im 2. Kapitel schrieb und was als Text der „Völkerwallfahrt“ in die Literaturgeschichte einging.
Viele gingen hinaus zur Wiese unterhalb des Märzenbecherwaldes bei Ettenstatt, zum Moorfeld, versammelten sich um die Schäferwagenkirche und lauschten den Worten des Pfarrers und dem Klang der Posaunen.