Anstehende Fusion von Dekanatsbezirken
Nach den Beschlüssen der Landessynode Herbst 2023 und der Sitzung des Landeskirchenrates am 9./10. 2024 war es klar, dass auch für den Dekanatsbezirk Weissenburg eine Fusion anstehend wird. Zukünftige Dekanatsbezirke sollen mindestens 35.000 Gemeindemitglieder und einen Leitungssanteil von mind. 75 % haben.
- Aufschlag des Themas durch die Regionalbischöfin Elisabeth Hann von Weyhern März 24 anläßlich der Dekanatssynode in Pappenheim
- 10. Juni 24 die 4 DekanIn besprechen sich mit der Regionalbischöfin
- 15. Juli 24, 19 Uhr Konferenz der Präsidien Gunzenhausen, Pappenheim, Heidenheim und Weißenburg mit den DekanenIn und RBin Hann von Weyhern unter Moderation von Gerhard Oßwald und Christian Stuhlfault (damals Gemeindeakademie, jetzt Wirkstatt evangelisch)
- 25.07.24 und 19.09.24: Dekanatsausschlüsse beschließen die Möglichkeit eine gemeinsame Zukunft zu erkunden. Mit der Arbeit an diesen Fragen beauftragen sie eine Arbeitsgruppe, dem die drei DekanIn und je 2 Mitglieder der DAs Gun, Wug, und Ph angehören. Die Arbeit wird von der gemeinde.akademie begleitet.“ PH 19.09.24 und WUG 25.07.24 beschlossen, Gun steht noch aus.
- Januar 2025: Die Fusion DB Heidenheim und DB GUN ist rechtskräftig vollzogen, der Dekanatsbezirk heißt weiter Dekanatsbezirk Gunzenhausen.
- Hauptamtlichenkonferenz des DB Weißenburg am 20. Februar 2025, 14.30 Uhr bis 18 Uhr in Nennslingen zu Dekanatsfusion, Ansichten, Aspekte, Motivation
- Montag, 26. Mai 2025 die drei Dekanatsausschüsse Gunzenhausen, Pappenheim und Weißenburg treffen sich, um sich und die bisher bestehenden Kooperationen zwischen den drei Dekanatsbezirken kennen zu lernen.
- 20. Juli 2025 Verabschiedung von Dekan Popp in Pappenheim
- September 2025: Die freie Pfarrstelle Pappenheim mit Dekansfunktion wird wieder besetzt. Wird dann Juni 2027 die Dekansstelle in Weißenburg frei kann diese Person sich auf Weißenburg bewerben. Zeitlich wird die Dekansfunktion in Pappenheim aufgelöst.
Weitere Informationen finden Sie hier:
Tageslosung
Im Rahmen eines Gottesdienstes wurde die Dekanatsjugendleiterin Diakonin Magdalena Wagner von Dekanin Ingrid Gottwald-Weber und dem Dekanatsjugendpfarrer Ulrich Hardt in ihr Amt eingeführt.
Die Diakonin, die 1994 in Roth geboren worden war und sich zur staatlich anerkannten Kinderpflegerin, zur Sozialpädagogin B.A. und zur Rummelsberger Diakonin hatte ausbilden lassen ist schon seit Oktober 2020 im Evang.-Luth Dekanatsbezirk Weißenburg tätig.
Am 04. März 2022 ist Weltgebetstag und auch die Kirchengemeinden im Dekanat Weißenburg beteiligen
sich mit ökumenischen Gottesdiensten an dieser Aktion.
Nachfolgend finden Sie eine Liste mit den Veranstaltungs- Orten und Terminen sämtlicher Kirchengemeinden
in unserem Dekanat.
Unter www.weltgebetstag.de finden Sie weitere Informationstexte über das Motto und die Gottesdienst-
Liturgie für 2022: „Zukunftsplan: Hoffnung“, die diesmal aus England, Wales und Nordirland kommt.