Ökumenischer Gottesdienst zum Auftakt der Woche für das Leben 2021 für das Bistum Eichstätt und den Evang.-Luth. Kirchenkreis Nürnberg am Freitag, den 17. April 2020 um 15.00 Uhr in der Kapelle der Wülzburg in Weißenburg mit Regionalbischöfin Elisabeth Hann von Weyhern und Bischof Gregor Maria Hanke OSB, Dekanin Ingrid Gottwald-Weber und Dekan Konrad Bayerle.
Das Evangelisch-Lutherische Dekanat Weißenburg veranstaltet durch seinen Dekanatskantor einen FOTO-WETTBWERB zum INSTRUMENT DES JAHRES 2021, der ORGEL.
Einzureichen sind bis zum 1.10.2021
- eine Gesamtansicht und
- eine Aufnahme eines
Ausschnittes bzw. technischen oder gestalterischen Details von ein und derselben Orgel in einer der evangelischen Kirchen des
Weißenburger Dekanates*.
Eine Fachjury vergibt für die sowohl technisch, als auch künstlerisch besten Foto-Paare drei Geld-Preise in Höhe von 300 €, 200 € und 100 €.
Weitere Details im Flyer, der hier zum Download bereitsteht:
Herzliche Einladung an Klein und Groß zum Osterspaziergang auf dem OsterWanderWeg der evangelischen Kirchengemeinde Pleinfeld!
Die Idee
Ostern in der Natur erleben, wandern und dabei die Geschichte von Ostern mit verschiedenen Sinnen entdecken, Spaß für Klein und Groß.
Wann?
4. -11. April 2021
Wir freuen uns, wenn sich viele Menschen auf den Weg machen, um das Geheimnis von Ostern zu entdecken.
Pressemeldung des Evang.-Luth. Dekanats Weißenburg zu den Gottesdiensten in der Karwoche und an Ostern
Präsenzgottesdienste an Ostern möglich
„Wir haben diese Hoffnungsbotschaft selten so gebraucht wie heute“
Im Evangelisch- Lutherischen Dekanat Weißenburg und seinen Kirchengemeinden war man froh, als seitens der Kirchenleitung ein klarer Konsens mitgeteilt wurde:
Frau Sabine Auer-Sattich wird zum 01. April 2021 die neuen Aufgaben als Baubegleiterin im Dekanat Weißenburg übernehmen. Als Bürotage in Weißenburg wurden Dienstag und Mittwoch vereinbart. Wann der erste Bürotag in Weißenburg sein wird, wurde allerdings noch offen gelassen. Hierzu ergeht rechtzeitig Bescheid. Nach der Pfarrkonferenz am 18.3.21 wird Frau Auer-Sattich einen Plan machen, wie und womit sie beginnen werde und evtl. auch eine Bestandsaufnahme nach Dringlichkeit und Bedarf der Pfarrer machen.
Kontaktdaten:
Sabine Auer-Sattich
Am 18. April 1521 steht Martin Luther auf dem Wormser Reichstag vor dem Kaiser und den päpstlichen Gesandten und erklärt mutig, dass er seine Kritik an der damaligen Kirche nicht widerrufen wird: eine Sternstunde der Menschheit! Schließlich verkündet der Theologe damit zugleich: Staat und Kirche besitzen kein Wahrheitsmonopol. Es ist wichtig, selbst zu denken, sein Gewissen zu befragen und zu wissen, an welchen Werten man sich orientiert – in Luthers Fall an der Bibel.
Am 28.10.20 hätte der, in Weißenburg gut bekannte Professor für Evangelische Theologie mit dem Schwerpunkt Religionspädagogik Dr. Dr. Werner Ritter einen Vortrag gehalten über den neuen Entscheid des Bundesverfassungsgerichtes zum § 217, doch auf Grund der stark ansteigenden Zahlen an Corona Infizierten wurde der Vortrag in das Frühjahr 2021 verschoben.
Hier können Sie jetzt schon den Vortrag lesen bzw. als pdf-Datei herunterladen:
Die vierte Tonne
Jedes Jahr startet mit guten Vorsätzen. Einer davon ist– zumindest bei mir – etwas mehr Ordnung ins Leben zu bringen. Da wir dem Abfuhrtermin fürs Altpapier jedes Mal wie ein Verdurstender entgegenhecheln, beschloss ich, dem Ganzen mit einer Kapazitätssteigerung zu begegnen. Ab 01.01.2020 haben wir – das Pfarramt eingeschlossen – nun vier Altpapiertonnen von je 240 Liter Volumen, oder in Gewicht gerechnet bis zu insgesamt 300 kg (vorherige „Trampolinsprünge“ zur Verdichtung miteingerechnet).
Diakonin Ramona Leibinger hat auf Youtube ein Video online gestellt. Das Video wurde für das Fest der weltweiten Kirche 2020 von Mission Eine Welt erstellt, das dieses Jahr online stattfand.
In dem Beitrag erzählt die Jugendreisegruppe des Dekanates von ihrem Besuch in Boana 2019, Beate Kraus berichtet vom Synodenbesuch 2020 und unsere Freiwillige aus Papua Neuguinea, Kemoasingo Kitumbing, erzählt von ihrem Freiwilligendienst in Thalmässing.
Das Video können Sie mit nachfolgendem Link aufrufen: https://youtu.be/k1ie9RS_h-c
„Wenn man heute nach Nennslingen kommt, so liegt aufmerksam gestaltete Schönheit und Frieden über dem Pfarrhaus:
Ein gepflegter blühender Garten, ein einladendes Gemeindehaus, eine schmucke, filigran ausgestaltete Kirche, viele engagierte Menschen im Kirchenvorstand, auch junge, und eine Pfarrerin Heckel, die in der Pfarrkonferenz vor zwei Wochen sagte: „Die Jahre in Nennslingen waren die Krönung unserer beruflichen Laufbahn!“,
so Dekanin Ingrid Gottwald-Weber anlässlich der Verabschiedung des Pfarrerehepaares Heckel aus Nennslingen und Wengen.