Gabriele Auernhammer (Kirchenvorsteherin in Kaltenbuch/Bergen) und Pfarrerin Cornelia Meinhard (Georgensgmünd) vertreten die Dekanate Weißenburg, Pappenheim und Schwabach auf der Landessynode.
Schwerpunktthema der Frühjahrstagung in Augsburg 2025 war das Zusammenwirken von Kirche und Diakonie. Bei einem Markt der Möglichkeiten stellten sich verschiedene diakonische Einrichtungen vor. Nach einer starken Professionalisierung in der Diakonie wird jetzt auch zunehmend auf die inhaltliche Ausrichtung und das christliche Menschenbild Wert gelegt.
Mit großer Mehrheit hat die Synode den Weg dafür geöffnet, dass auch queer lebende Menschen in der ELKB künftig kirchlich heiraten dürfen. Die Trauung für alle wird allgemein anerkannt.
Beeindruckt haben Auernhammer und Meinhard auch die Andachten und Beiträge des gastgebenden Kirchenkreises Augsburg. In diesem Jahr findet das 500-jährige Jubiläum der 12 Freiheitsartikel der Memminger Bauern von 1525 statt.
Die Stimmung auf der Landessynode war sehr gut. Wichtig ist den beiden Synodalen, dass bei allen strukturellen Veränderungen die Gemeindeorientierung nicht verloren geht.
Einige kennen mich durch meine Tätigkeit beim Evang. Bildungswerk Jura-Altmühltal-Hahnenkamm. Dort bin ich seit über drei Jahren für die Organisation rund um alle Veranstaltungen, Statistiken und Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Somit ergab es sich, dass mich Dekanin Gottwald-Weber fragte, ob ich es mir vorstellen könnte, Maria Frembs im Dekanatssekretariat zu unterstützen. Dabei waren meine Vorkenntnisse über die Struktur im Dekanat von großem Vorteil. Ich freue mich sehr, dass ich seit 1. Januar 2025 das Dekanatssekretariat unterstützen darf.
Zweimal im Jahr treffen sich im evangelischen Dekanat Weißenburg die Lektorinnen und Lektoren, Prädikantinnen und Prädikanten mit Dekanin Ingrid Gottwald-Weber, um sich auszutauschen und gemeinsam relevante Themen zu besprechen. Das letzte Treffen fand im November in Ellingen statt mit dem Schwerpunkt „Freie Gottesdienstformen“.
Am 21.02.2025 findet die Konstituierende Dekanatssynode mit Wahl des neuen Dekanatsausschusses von 19 - 22 Uhr statt. Ort wird noch bekanntgegeben.
Anlässlich des 25jährigen Jubiläums der ThalmäsSing Kids feierte Thalmässing ein ganzes Wochenende.
Am Samstag fand ein mitreißendes Familienkonzert statt. In der Kirche St. Michael in Thalmässing war der Künstler Sebastian Rochlitzer mit seiner Tour „Ich stell die Welt auf den Kopf“ zu Gast. Mit fetzigen Liedern zum Mitmachen und seiner tiefgehenden Botschaft begeisterte er das Publikum. Gemeinsam mit den Kindern der ThalmäsSing Kids sang der Künstler drei Lieder.