"Es war der 13. März 2020, die Straßen waren leer, die Geschäfte geschlossen, die Leute kamen nicht mehr raus. Aber der Frühling wusste nichts davon.
Die Blumen blühten weiter, die Sonne schien, die Schwalben kamen zurück und der Himmel färbte sich blau und die Jugendlichen studierten online. ...
Wir mussten mit unseren Kindern im Haus bleiben, viele Leute wurden krank, kamen ins Krankenhaus, die Börse stürzte ab, wir konnten nicht zur Arbeit, Firmen gerieten in Not.
Nachfolgend veröffentlichen wir auf der Website des Dekanats einen persönlichen Brief unserer Dekanin Ingrid Gottwald-Weber zum Thema "Corona-Krise". Es ist unserer Dekanin ein besonderes Anliegen das Schreiben möglichst allen Gemeindegliedern des Dekanats bekannt zu machen.
Sie können es hier als pdf-Datei downloaden.
Mit einem Weißwurstfrühstück wurde die Gruppe der jungen Erwachsenen nach 21 Stunden Flug begrüßt.
Sieben Mitglieder aus den Kirchengemeinden unseres Dekanats, zwischen 19 und 26 Jahren jung waren vom 12. September bis 6. Oktober im Partnerdistrict des Evang.-Luth. Dekanates Weissenburg Boana in Papua Neuguinea unterwegs gewesen. Voller Erlebnisse kamen sie in Weißenburg an.
Anfang November werden sie Termine bekanntgeben, an denen sie von Ihren Reiseeindrücken und Begegnungen erzählen werden.
Vom 22. bis 24. Juli 2019 ging das Pfarrkapitel im Kloster Weltenburg zum Thema „Profil und Konzentration“ in Klausur.
Im ältesten Kloster Bayerns bewegte es das Profil, die Formen der Zusammenarbeit und die Konzentration der Aufgaben in den Kirchengemeinden, der Region und dem Dekanatsbezirk:
Was ist „Raum“? Meine Gemeinde in der Sozialraumanalyse. Meine Gemeinde von außen betrachtet. Wir wandern von Region zu Region durch das ganze Dekanat.
Am 15.3. konstituierte sich die Dekanatssynode der Periode 2019/25 und wählte aus ihren Reihen den Dekanatsausschuss als Ständiges Vertretungsgremium.
Neben Dekanin Ingrid Gottwald-Weber, deren Stellvertreter Pfr. Dr. Frank Zimmer, den beiden Präsidiumsmitgliedern Susanne Burkhard und Mattias Kirsch wurden gewählt: als geistliche Vertreter Pfr. Hackner, Pfr. Hardt, Pfr. Reichelt und Pfr. Rohmer. Aus den Reihen der weltlichen Synodalen Thomas Angermeyer und Gabi Auernhammer (Region Jura-Felchbachtal), Birgit Eckerlein und Bernd Stengel (Region Thalmässing), Annette Reuter (Region Weißenburg) und Verena Enderlein (Region West).
In der ersten Sitzung am 2. April 2019 wurden folgende Personen in den Dekanatsausschuss berufen: Pfarrer Uwe Bloch als Vertreter für das Diakonische Werk, Diakonin Ramona Leibinger als Vertreterin der Jugend und des Berufsstandes der Diakonin, Claudia Vorliczky, die Dekanatsfrauenbeauftragte, Pfarrer Joachim Piephans als Vertreter der Landessynode und Frau Dorothea Eidam für den Bereich Seniorenarbeit.
Weitere Informationen finden Sie hier: Dekanatsausschuss
Am 1. September 2016 kam Oliver Schmidt nach Pleinfeld und hat dort sein zweieinhalbjähriges Vikariat absolviert. In einem feierlichen Festgottesdienst in der Petruskirche wurde Vikar Schmidt bereits am 24.2.19 in Pleinfeld verabschiedet. Nun wurde er als neuer Pfarrer in den Kirchengemeinden Eysölden und Offenbau ernannt. Somit bleibt Oliver Schmidt dem Dekanat Weißenburg erhalten und wechselt von Pleinfeld ins lediglich ca. 25 km entfernte Eysölden.
Die Ordination von Oliver Schmidt zum geistlichen Amt und die Einführung in die Kirchengemeinden Eysölden/Offenbau wurde am Samstag, den 9. März 2019 durch Regionalbischöfin Elisabeth Hann von Weyhern und stv. Dekan Dr. Frank Zimmer in der Eysölder Kirche St. Thomas vollzogen. Anschließend fand ein Empfang in der TSV-Sporthalle Eysölden statt, wo zahlreiche neue und alte Gemeindeglieder die Gelegenheit nutzten, den neuen Pfarrer persönlich zu begrüßen und zu beglückwünschen. Einen ausführlichen Bericht zur Ordination von Oliver Schmidt und seiner Ernennung als Pfarrer der Kirchengemeinden Eysölden und Offenbau finden Sie hier im Hilpoltsteiner Kurier.
Bei der Kirchenvorstandswahl am 21.10.2018 wurden folgende KirchenvorsteherInnen neu gewählt (in alphabetischer Reihenfolge):
KV Weißenburg: Burkhardt Susanne, Eckerlein Doris, Engeler Sarah, Erdmannsdörfer Helmut, Kattinger Tanja, Kohlert Corinna, Löw Matthias, Reuter Annette, Schmidt Jonas.
Berufen wurden: Dr. med. Paolo Florio, Ellen Höhne und Bruni Loy
KV Wülzburg: Assmann Hans, Kittsteiner Gertraud, Winter Robert
Berufen wurde: Hans Kittsteiner