Anstehende Fusion von Dekanatsbezirken
zu der anstehenden Dekanatsfusion können Sie hier aktuelle Informationen herunterladen:
Tageslosung
Eine kleine Auswahl der Hauptamtlichen im Evangelischen Dekanatsbezirk Weißenburg war in das Kloster Volkenroda gereist, um sich mit ihrer Frömmigkeit zu beschäftigten. Der renommierte Professor Peter Zimmerling, Uni Leibzig, machte sich auf die Suche nach erkennbaren Merkmalen einer evangelisch-lutherisch geprägten Frömmigkeit.
Laut Zimmerling orientiert sich diese immer an Jesus Christus und der Bibel. Es ist eine Spruchfrömmigkeit, in der das regelmäßige Gebet und die Musik eine große Rolle spielt. Typisch u.a. sind auch die Posaunenchöre.
Das Bild zeigt von oben links nach rechts: Professor Peter Zimmerling, Diakon Thomas Wollner, Schulpfarrer Friedemann Büttel, Pfarrer Alexander Reichelt, Pfarrer Oliver Schmidt, stellvertretender Dekan Uwe Bloch, Dekanin Ingrid Gottwald-Weber, Religionspädagogin Anja Näpflein, Pfarrerin Catharina Fenn, und Pfarrerin Elisabeth Knopf.
Die Evangelischen Kirchengemeinden des Dekanates laden am Reformationstag ganz herzlich zum Reformationsgedenken in die Andreaskirche nach Weißenburg und anschließend zum Empfang ins Gemeindehaus St. Andreas ein.
Michael Kummer, Beauftragter der Deutschen Lutherweggesellschaft, stellt in seinem Vortrag den Lutherweg in Deutschland und Bayern vor.
Das Bild zeigt von links nach rechts Dekan Volker Klemm Schwabach, Schulreferent Sven Haydn Schwabach und Weißenburg, Dekanin Ingrid Gottwald-Weber Weißenburg, Kirchenrat Michael Löhner, Direktor der Evang.-Luth. Schulreferate in den Kirchenkreisen Nürnberg und Ansbach-Würzburg, Bereich Regierungsbezirk Mittelfranken.

