Foto Pfrin Knopf
Bildrechte Elisabeth Knopf

Liebe Leserinnen und Leser,

mein Name ist Elisabeth Knopf und ich werde ab 1. September in Burgsalach-Oberhochstatt meinen Dienst als Pfarrerin in den Gemeinden dort antreten.

Geboren bin ich in Nürnberg, aufgewachsen in Schwabach. Mein Weg nach Weißenburg hat mich über das Theologiestudium in Erlangen und Tübingen und das Vikariat in Haar bei München dann nach Königsbrunn geführt, wo ich seit 2014 mit wechselnden Kollegen im Team tätig bin. Schwerpunktmäßig war ich dort neben den „normalen“ Aufgaben als Gemeindepfarrerin für Kinder- und Familiengottesdienste, die Konfirmanden- und Jugendarbeit und die ökumenischen Kinderbibelwochen zuständig. Ich freue mich schon sehr meine Erfahrungen aus diesen Bereichen mit meinen neuen Aufgaben hier in Weißenburg verbinden zu können und auf die Begegnung mit vielen netten neuen Kollegen und Gemeindegliedern im schönen Weißenburger Dekanat.

In meiner Freizeit genieße ich es, Musik zu hören oder selbst zu musizieren, zu lesen und zu stricken (denn warme Socken kann man immer brauchen) oder auch mal Zeit zu haben in der Küche bei einem neuen Gericht zu „experimentieren“.

Und natürlich freue ich mich, wenn Menschen zusammenkommen, um miteinander Gottesdienst zu feiern – das war mir bereits als Jugendliche als Mesnerin wichtig – und miteinander ins Gespräch über Gott, den Glauben und die Welt zu kommen.

So freue ich mich sehr darauf, Sie kennen zu lernen und wünsche Ihnen für die Sommerzeit sonnige Tage und Gottes Segen!

Foto Sarah Heiden
Bildrechte Sarah Heiden

Liebe Leserin, lieber Leser,

mein Name ist Sarah Heiden und ich bin seit März 2025 die Vikarin der Ausbildungsregion Weißenburg, Ellingen und Pleinfeld.

Aufgewachsen bin ich in Nürnberg-Fischbach, wo ich seit meiner eigenen Konfirmation ehrenamtlich in der Gemeinde aktiv war. Die Freude an der Gemeindearbeit hat letztlich zu meinem Entschluss geführt, in Erlangen Theologie zu studieren. Nun wohne ich in Weißenburg, wo ich mich sehr wohlfühle, und bin überwiegend auch dort anzutreffen.

Ich freue mich sehr, in den kommenden zwei Jahren nach und nach alle Aufgabenbereiche des Pfarrberufs hier in Ihrem Dekanat kennenzulernen und einzuüben. Falls Sie ein Anliegen an mich haben sollten, erreichen Sie mich gerne per Mail unter: sarah.heiden@elkb.de

Pfrin Julia Kleemann
Bildrechte Julia Kleemann

Liebe Leserinnen und Leser,

seit 1. März 2025 bin ich als „Springer“ auf einer halben Pfarrstelle im Dekanat tätig. Das bedeutet, dass ich einige Stunden Religionsunterricht erteile, einen Nachmittag pro Woche Besuche im Krankenhaus mache und dort auch regelmäßig Gottesdienst halte, Vertretungsdienste für die Kolleginnen und Kollegen im Dekanat mache in den Bereichen Religionsunterricht, Gottesdienst- und Kasualvertretungen sowie Krankheits- und Fortbildungsvertretungen übernehme und die Kolleginnen und Kollegen unterstütze wo sonst noch Vertretungen gebraucht werden.

Unbekannt bin ich im Dekanat jedoch nicht. Von 2012 bis 2021 war ich bereits als Pfarrerin in Alesheim und Trommetsheim tätig. Anschließend nahm ich mir eine Auszeit, in der ich den Schwerpunkt erst mal auf die Familie und die Zeit mit unseren zwei damals doch noch relativ kleinen Kindern legte. Von September 2023 ab war ich mit einem Sonderauftrag in der Schule tätig und unterrichtete die letzten eineinhalb Jahre ausschließlich Religionsunterricht an der Grundschule in Nennslingen.

Ich freue mich, seit März diesen Jahres wieder mit den verschiedensten Aufgaben des Pfarrberufs betraut zu sein, diesmal jedoch im ganzen Dekanat und sehr gern als Unterstützung und Entlastung für die Kolleginnen und Kollegen. Und ich freue mich auch schon sehr auf die Begegnung mit Ihnen bei diesen Gelegenheiten.

Ihre Pfarrerin

Julia Kleemann

 

wird am 11. Oktober 2025 um 16 Uhr in der Evangelischen Stadtkirche St. Johannes d.T. und St. Martin, Martin-Luther-Platz, Schwabach in sein Amt als Leiter des Schulreferates in den Evang,.-Luth. Dekanatsbezirken Schwabach und Weissenburg eingeführt.

Zuständig wird er sein für die Ostregion des Dekanatsbezirkes Weißenburg.

Für die Regionen West, Weissenburg und Jura/Felchbachtal bleibt weiterhin Susanne Pühl die Schulbeauftragte.

Herzlich willkommen, 

sagen wir Vikarin Sarah Heiden in Weißenburg, Pleinfeld und Ellingen,

Pfarrerin Julia Kleemann auf der Springerstelle (0,5) im Bereich der Klinikseelsorge, Öffentlichkeitsarbeit und Gemeindevertretung

und Pfarrerin Elisabeth Knopf, Einführung am 21. September 25 um 14 Uhr in Oberhochstatt.

Begegnung von ehrenamtlich in der Verkündigung Tätigen in Hereford (Vereinigtes Königreich) vom 31. Oktober bis 4. November 2025.

21 Lektoren und Lektorinnen, Prädikanten und Prädikantinnen werden vom 31. Oktober bis 4. November in der Partnerdiözese des Kirchenkreise Nürnberg weilen und in der Begegnung mit dortigen ehrenamtlichen sein, die ebenfalls in der Verkündigung wirken.

Weiteres unter….

Lutherweg
Bildrechte IGW

Herzlich laden wir alle Interessierten ein am 31.10.2025, um 19 Uhr in die  Andreaskirche nach Weißenburg zu kommen.

Michael Kummer, Beauftragter der Deutschen Lutherweg- Gesellschaft für Bayern wird den Lutherweg in Deutschland und auch Bayern vorstellen. Auch Luthers Leben und die Reformation sind Teil seines Power-Point Vortrags.

Seit 2008 ist der schließlich 2.500 km lange Lutherweg von Wittenberg nach Augsburg im Entstehen. Bis spätestens 2030 soll der Lutherweg durchgängig von Wittenberg nach Augsburg gehen.

Beauftragung zur Wortverkündigung und Abendmahlsverwaltung Diakonin Annette Teille
Bildrechte IGW

Leider war die Stelle für Frau Annette Teille im Bereich der Öffentlichkeitsarbeit finanziell auf 1 Jahr befristet. Mit dem 1. September 25 läuft die Stelle aus.

Wir danken Annette Teille für ihre zuverlässige und professionelle Arbeit.

Sie hat uns überzeugt, so dass wir in Zukunft auf Öffentlichkeitsarbeit nicht mehr verzichten wollen und im Rahmen der verfügbaren Stellen diese Aufgabe neu zuschreiben.

Wir wünschen Ihr für Ihren weiteren Lebensweg, persönlich und beruflich, Gottes reichen Segen.

Schade, dass die Mittel so begrenzt waren.

Pfarrerin Julia Kleemann wird die Aufgabe "Öffentlichkeitsarbeit" ab September 25 übernehmen, erreichbar unter jula.kleemann@elkb.de. Siehe hierzu den Bericht weiter oben unter "Aktuelles".

Verabschiedung Brigitte Reinard
Bildrechte IGW

Nach 26 Jahren ehrenamtlichen und ab 2009 hauptamtlicher Mitarbeit im Dekanat wurde die geschätzte Gemeindereferentin Brigitte Reinard beim Gemeindefest in Thalmässing verabschiedet.

Im Garten von St. Gotthard dankten ihr Dekanin Ingrid Gottwald-Weber, Karl Winter, Petra Baumer und Marianne Kayr für soviel unterstützendes, mitdenkendes und Verantwortung tragendes Engagement in der Pfarrei Gotthard und im Dekanatsbezirk Weißenburg.